Stadtinfo Hamburg - Alles über Hamburg

Patrick Hewer informiert Sie über die schönsten Seiten von Hamburg

Hamburg ...mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen!

Die Freie und Hansestadt Hamburg, bekannt für seine stets leichte Brise, zählt knapp 1,8 Millionen Einwohner und ist nicht nur die zweitgrösste Stadt Deutschlands, sondern auch jene, mit den meisten Millionären des Landes. Das Stadtbild der Hansestadt wird neben Elbe und Alster von unzähligen kleinen Kanälen – den sogenannten „Fleete“ – geprägt. Fast unglaublich erscheint zudem die Tatsache, dass es in Hamburg weit mehr Brücken als in Venedig und Amsterdam zusammen gibt. Der grösste Seehafen des Landes, der Hamburger Hafen, ist weltbekannt und wird oft liebevoll auch als „Deutschlands Tor zur Welt“ bezeichnet. Mit dem Containerumschlag erwirtschaftet der Hafen den grössten Umsatz. Doch auch mit Rundfahrten in einem der zahlreichen Schiffe lockt dieser massenhaft Besucher an und gilt als wichtiger Tourismusmagnet.

Nicht zuletzt ist Hamburg auch bekannt für die berühmtberüchtigte Reeperbahn und St. Pauli, häufig auch Kiez genannt. Neben zwielichtigen Lokalitäten befinden sich dort auch viele bekannte Clubs und Bars, Cafés, Kneipen und Theater. Dies ist immer eine gute Adresse um die Nächte durchzufeiern.

Keinesfalls wegzudenken sind auch die vielen stolzen Schwäne auf der Binnen- und Aussenalster. Bereits seit 1818 beschäftigt die Hansestadt eigens zur Pflege der eleganten Tiere einen „Schwanenvater“. Imposante Bauten wie die barocke Kirche „St.-Michaelis“ (das Wahrzeichen der Stadt mit seinem 130 Meter hohen Turm), das prachtvolle Rathaus aus der Renaissance oder die Nikolai-Kirche erinnern eindrucksvoll an vergangene Tage. So auch der alte Elbtunnel, der bei seiner Eröffnung 1911 als einmalige Sensation galt. Der wöchentliche Fischmarkt ist ebenso sehenswert, wie die alten Lagerhallen in der Speicherstadt, in welchen noch heute Teppiche, Gewürze und Kaffee eingelagert werden.

Nebst Labskaus und Fisch in unterschiedlichsten Variationen sind es hauptsächlich süsse und süss-saure Köstlichkeiten, die die Hanseaten bevorzugen. Oft wird im Hamburg traditionell auch mit frischem Obst gekocht, wie beispielsweise bei „Birnen, Bohnen und Speck“. Abgesehen von den klassischen Gerichten bereiten den Hungrigen aber auch internationale Gerichte Gaumenfreuden. Sehr köstlich und empfehlenswert ist aber dann doch das traditionelle Dessert „Rote Grütze“.

Das Levantehaus, das Hanse-Viertel mit seiner Glaskuppelkonstruktion, die beeindruckende Europa-Passage… Die insgesamt 26 Passagen und Einkaufsstrassen Hamburgs laden nicht nur bei gutem Wetter dazu ein, gemütlich zu flanieren, Neues zu entdecken und nach Herzenslust einzukaufen. Meist sind es gar nur eine Hand voll Schritte bis zur nächsten Shoppingmöglichkeit. Die Hansestadt bietet für jeden das Passende. Egal ob Mode, Design, Schmuck, Exklusives oder Aussergewöhnliches – hier werden die Käufer bestimmt fündig!

Viele weitere interessante Informationen finden Sie allerdings schon heute auf der offiziellen Seite der Stadt Hamburg unter www.hamburg.de

Hotel Hafen Hamburg

Hotel Hafen Hamburg
Hotel Hafen Hamburg

Das privat geführte Hotel am Hamburger Hafen ist seit 30 Jahren bekannt für seinen individuellen Service und das besondere Ambiente.  Es ist zu recht das maritimste und hanseatischste Hotel der Stadt. Bereits 1864 wurde das Gebäude als Seemannsheim der Stadt Hamburg erbaut und nahm 1979 den Hotelbetrieb mit gerade mal 105 Zimmern auf.1987 wurde der Hotelturm mit der Tower Bar in der 12. Etage…

Levantehaus

Levantehaus
Levantehaus

Dem Sonnenaufgang entgegen – so die Bedeutung des Wortes „levante“. 1911/1912 von Franz Bach als Kontorhaus errichtet, gibt der erste große Mieter der heutigen Passage ihren Namen, die Deutsche Levante-Linie. Deshalb dient die Sonne als Markenzeichen und ein Sonnensymbol schmückt den Eingang des Backsteinhauses. Bis heute steht das Levantehaus Hamburg für stetigen Wandel in der Stadt.

Schmidt Küchen

Schmidt Küchen
Schmidt Küchen

Schmidt Küchen Hamburg bietet Ihnen eine der größten Auswahlen Europas an Modellen, Dekoren und Fronten! Die Planung Ihrer Küche richtet sich ganz nach Ihren Lebensgewohnheiten und familiären Gegebenheiten. Als Mittelpunkt des Hauses ist Ihre Küche ein Ort der Vorbereitung und der Kommunikation, aber auch ein Ort der Entspannung. Wir achten besonders darauf, dass Sie hier Ruhe und Gelassenheit…

Levantehaus

Levantehaus
Levantehaus

Dem Sonnenaufgang entgegen – so die Bedeutung des Wortes „levante“. 1911/1912 von Franz Bach als Kontorhaus errichtet, gibt der erste große Mieter der heutigen Passage ihren Namen, die Deutsche Levante-Linie. Deshalb dient die Sonne als Markenzeichen und ein Sonnensymbol schmückt den Eingang des Backsteinhauses. Bis heute steht das Levantehaus Hamburg für stetigen Wandel in der Stadt.

Hochseilgarten Kiekeberg

Hochseilgarten Kiekeberg
Hochseilgarten Kiekeberg

Klettert rein, mitten in die Natur, mitten in die Wälder des Harburger Kiekeberges. Freut Euch auf ein tolles Klettererlebnis mit der mit 71 Metern Länge wohl längsten in der Luft endenden Seilbahn Deutschlands und der ersten vollelektronisch gesteuerten Wasserfalle weltweit in über 8 Metern Höhe! Unser Hochseilgarten bietet nicht nur für Familien, sondern auch für Firmenfeiern, Kindergeburtstage…

Hafen Museum Hamburg

Hafen Museum Hamburg
Hafen Museum Hamburg

Das Hafenmuseum Hamburg befindet sich mitten im Freihafen auf dem letzten und denkmalgeschützten Gelände eines Kaizungenensembles, dessen Struktur vor mehr als 100 Jahren angelegt wurde und seinerzeit einen optimalen Umschlag zwischen Seeschiff und dem Landverkehr gewährleistete. Bis Ende der 60er Jahre ist hier über den Bremerkai der Südamerikaverkehr abgewickelt worden.Das Hafenmuseum Hamburg…